
Doch bevor wir dem Atlantik "Hallo!" sagten, musste noch Wein verkostet werden. Bereits im Burgund informierten wir uns mit unseren Geschmacksnerven über die Besonderheiten des Chabli, eines Chardonnay (Weißwein ;-)), der nur rund um Chabli sogenannt werden darf und ganz besonders köstlich schmeckt. Aus einer Weingegend stammend, war natürlich das Thema der Roten und Weißen, prickelnd und nicht prickelnd für uns allgegenwärtig.

Und bevor wir das Loiretal hinter uns ließen, musste natürlich auch noch zumindest einmal Wein verkostet werden.
Und dem war dann auch so in Chinon. Der Ort erstreckt sich über beide Ufer der Vienne, unweit des Zuflusses in die Loire. Oben über dem Städtchen thornt die Burg, unten ein paar Meter vom Fluss entfernt, befinden sich die "Cave", die Weinkellereien, Höhlen im Kalkstein, wohltemperiert wohlgemerkt. Die hier produzierten Weine zählen derzeit zu den Besten in ganz Frankreich. Das können wir jetzt so bestätigen. Der Cabernet Franc begleitete uns dann auch noch eine zeitlang auf unserer Reise ...
Chinon kenne ich sehr gut und kann die Wertschätzung für die dortigen Weine freudigst bestätigen!
AntwortenLöschen