Dienstag, 27. August 2013

Cavazzo

Der See, der Campingplatz, wunderschön gelegen, türkisgrünes Wasser und wirklich, wirklich kläsch-kalt. 5 bis 10 Jahre jünger entsteigt frau dem See, straff und knackig - aber bei Temperaturen von rund 40°C ein wirkliches "Zisch-Erlebnis".

Aber das was uns am meisten fasziniert hat, waren die Wasserflugzeuge, die vom See Wasser aufgenommen haben, um den oben im Kanaltal wütenden Waldbrand - wahrscheinlich nicht zu löschen, aber doch - einzudämmen.

Eine Belgierin, an sich sehr nett und zutraulich (wie halt Belgier so sind), nahm diese Umstände sehr persönlich. Der See kann sich einfach nicht aufwärmen. Er ist ein Stausee und ständig wird neues, eiskaltes Gebirgswasser hinzugelassen. Ist das wirklich notwendig? Und müssen denn die Flugzeuge wirklich ab 7 Uhr früh und dann den ganzen Tag fliegen? Frau will ja schließlich auch ein bisschen Urlaub und Ruhe und angenehme Wassertemperaturen haben...

Naja, ich glaube, für manche Menschen ist es nur dann ein gelungener Urlaub, wenn ihnen schreckliche Dinge widerfahren oder sie diese zu mindestens herbeireden oder sagen wir mal: sich so interpretieren lassen. Alles fein und gut, geht gar nicht. Und sind widrige Umstände vorhanden (ein Waldbrand, bitte, kann ja auch eine Woche später gelöscht werden!) dann haben die natürlich mit einem persönlich zu tun. Diese Art der Egozentrik ist sehr disharmonisch mit fein und schön...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen