Mittwoch, 3. September 2014

Die Latte liegt hoch

Nun war das hohe "C" Frankreichs dran, von uns unter die Lupe genommen zu werden: die Champagne beziehungsweise der Champagner.
Reims, dachten wir uns, könnte ein interessanter Einstieg dafür sein. Es prickelte nicht so, wie erwartet, dafür bekamen wir einen Chardonnay dort im Cafe zum Niederknien. Allein deswegen muss ich dort nochmal hin ...

Von Reims ab in den Süden, warteten wir gespannt auf die Weinberge. Lang, lang nichts und dann hügelte es sich so ein bisschen links und ein bisschen rechts bis nach Epernay. Die Weinkellereien, also die Gutshöfe der Champagnerproduzenten sahen jetzt auch nicht so einladend aus. Irgendwie haben wir doch so unsere Klischees im Kopf. Und wenn man und auch frau in der Wachau zuhause ist, liegt die Latte einfach hoch.

Okay, der Champagner, den wir dann erstanden, war wirklich sensationell. Aber so das drumherum war irgendwie entäuschend. Der Campingplatz dann auch noch wesentlich teurer als andere und bei weitem nicht so schnuckelig. Nun gut: Champagner werden wir wieder trinken. Ob wir die Champagne nochmals beehren steht in den Sternen ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen