Es gibt so Orte, die sind einfach schön!
Nach kurvigen und sensationellen Ausblicken ins Land des Andreas Hofer (er
wurde ja in Südtirol geboren) trafen wir in Meran ein.
Die Bäckerei Stamperl führte uns in die Innenstadt. Ein Lieferwagen der
selbigen fuhr die ganze Zeit vor uns. Ein sehr österreichischer Name - und sie
bot sich auch irgendwie sehr kaiserlich dar, diese alte Kurstadt. Und dabei so
jung und so lebendig. Einfach entzückend! Meran, du siehst mich wieder.
Scheinbar waren mehrere so verliebt wie ich, denn die Campingplätze waren
rammelvoll. Gottseidank auch der mit 4 Sternen und Bontempi-Begleitung, der
sich als Schlosscamping betitelte. Und so stolperten wir gegen 9 Uhr abends zum
nachbarlichen Platz und waren glücklich. Nette Leute, gleich ins Plaudern
gekommen und da wir zu faul zum Aufbau unseres Wetterschutzes waren, musste die
Platane als Regenschutz am Morgen herhalten.
Und wie ein Südtiroler Kabarettist schon festhielt: Unser "Urvater",
Adam, muss ein Südtiroler gewesen sein, denn er hatte einen Apfelbaum.
Denn es gibt in Südtirol Unmengen an Apfelbäumen. Ähnlich unseren Weingärten
sind dort die Bäume aneinandergereiht. Und da locken und duften diese
rotwangigen Gedichte namens Grafensteiner herum. Obwohl ich dem Kriminellen
sehr abgeneigt bin (tja auch ich bin nur eine schlichte Eva), ich konnte nicht
widerstehen... ich sag's euch, hätt ich mehr Mut gehabt, ich hätt mir die
Akadiane vollgeladen. So etwas von Geschmackserlebnis - WOW. Leider gab es die
Äpfel nirgendwo zu kaufen. Scheinbar waren wir ein paar Tage zu früh für die
Apfelernte in Südtirol ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen